Unsere Angebote rund um Glaube, Gemeindeleben und Seelsorge 

Hier geht es mit einer Abkürzung zum neusten Gemeindebrief

Hier geht es mit einer Abkürzung zu dem Film über unsere Sanierung

  

 

 

Besonderes in den kommenden Wochen:
(Hier finden Sie alle Termine)

Gottesdienst im Calvinsaal

Mit Prediger i.E. Kurt-Werner Schuppener

 

weiterlesen

 

 

7. September / 10:00 Uhr

Baustellen-Gottesdienst auf der Nordempore

Unsere schöne Kirche befindet sich derzeit in der Sanierung. Der Innenraum ist ziemlich schlecht nutzbar, weil ein Gerüst zur Sicherung der Dacharbeiten aufgebaut ist. 

Dennoch ist es möglich die Nordseite zu nutzen. 
Deshalb wollen wir miteinander dort einen Gottesdienst feiern - mal einen der ganz anderen Art. 

 Herzliche Einladung!

21. September / 10:00 Uhr

Das wort DER WOCHE

 Unsere Freiheit besteht darin, ihm zu antworten, wenn er fragt, „Mensch, wo bist Du?“ Denn das fragt er uns jeden Tag, bis ans Ende der Welt. Vor ihm schämen müssen wir uns nicht.
Er kennt ohnehin unsere Geheimnisse, Peinlichkeiten, Ängste, Nacktheit. Hier bin ich, mehr Antwort braucht es gar nicht.

Manchmal erleben wir, dass wir als seine Ebenbilder geschaffen sind.
Manchmal ist es uns möglich, dass unser Ich in Gemeinschaft mit anderen tritt, wir die Enge des Alltags überwinden. Mit seiner Hilfe. Da erleben wir einen Vorgeschmack auf das zukünftige Paradies.

 

(Auszug aus der 3. Predigt der Predigtreihe Bibel&Crime, Genesis 3
Pfarrerin Susanne Gillmann

 

Die Hugenottenkirche in Erlangen

Sie Haben Fragen oder Brauchen Eine Auskunft?

In unserem Büro versuchen wir, bei fast allen Fragen zu helfen. 

Kontakt: buero@hugenottenkirche.de  

Telefon: 09131-22164 Montag und Donnerstag von 10:00 bis 12:00h



Der besondere reformierte Raum am Eingang zur barocken Neustadt lädt ein, sich in ganz besonderer Weise zu konzentrieren. Die bewusst schlicht gehaltene Gestaltung ist Absicht. Weder ein Kreuz noch eine Kerze. Auf religiöse Kunst wird verzichtet. Nichts soll uns von dem Eigentlichen ablenken. 

Der Raum dient dem Wort Gottes. Er spiegelt in seiner Anordnung bereits die Hoffnung, dass im Mahl Christi die erneuerte Gemeinde die neue Gemeinschaft lebendig werden lässt.

Einige Besonderheiten:

  • Unsere Gottesdienste sind sehr schlicht gehalten - sinnliche Kargheit. Im Mittelpunkt steht die Predigt.
  • Die schöne Kanzel ist als Abendmahlskelch gestaltet. Das Wort wird Lebensbrot.
  • Wir verstehen unseren Gottesdienstraum nicht als heilig. Doch ist er gestaltet, dass wir uns leichter von Gott ansprechen lassen.
  • Von Beginn an spiegelte die Sitzordnung, dass wir von ihm zu einer Gemeinschaft gerufen sind. Wir hoffen darauf, dass Grenzen und Ausgrenzungen überwunden werden. 
  • Zum Abendmahl sind alle eingeladen! Wir wollen ökumenische Geschwisterlichkeit leben. 
  • Wir vergessen nie, dass wir als Christinnen und Christen jüdische Wurzeln haben.
  • Die Kirche ist ausgestattet mit einer beeindruckenden Akustik.
  • Die fertig sanierte Ritterorgel (einmanualig) lädt mit ihrem wunderbaren Klang zum Zuhören ein.