
Veranstaltungen
Kleidersammlung |
![]() |
|||
|
||||
|
||||
Kleidersammlung für die Bodelschwingh'schen Anstalten Bethel
„Sammelt die übrigen Brocken auf, dass nichts umkomme“
vom 27. bis 31. Mai 2019 richten wir eine Abgabestelle für gebrauchte Kleidung im Innenhof unseres Gemeindezentrums wochentags von 8 - 13 Uhr - nicht am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) - oder nach Vereinbarung, ein.
Zu diesen Zeiten ist der Innenhof unseres Kirchenzentrums für Fahrzeuge automatisch geöffnet.Plastiksäcke liegen in der Kirche zum Mitnehmen für Sie bereit. Sie können jedoch auch eigene Säcke oder Kartons benutzen.
Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme“, so heißt es im Johannesevangelium. Mit diesem Leitspruch wurde die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel 1890 ins Leben gerufen. Heute ist sie der größte Secondhand-Verkauf in Bielefeld und Umgebung. Und der Leitspruch gilt immer noch.
Kleiderspenden für die Behinderteneinrichtung Bethel werden sortiert und verkauft – teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels.
Ein großer Teil, der nicht direkt in Bethel Verwertung findet, wird an Vertragsbetriebe des Dachverbandes FairWertung verkauft. Die Erlöse dienen der diakonischen Arbeit der v. Bodelschwingh’schen Anstalten Bethel und besonders benachteiligte Menschen.
gesamelt werden im Einzelnen
Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp 10.000 Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Zwölf Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhand Laden in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Als Teil der Diakonie sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Quelle und Bilder sowie weitere Infos hier brockenammlung-bethel.de |
Kalender
Nächste Termine
14.12 um 11:00 Uhr Offene Kirche und Adventsbasar |
14.12 um 15:30 Uhr Orgelmusik mit Alicia Heckmann |
15.12 um 10:00 Uhr Gottesdienst |
15.12 um 18:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in engl. Sprache |
19.12 um 19:00 Uhr Probe Kirchenchor |
20.12 um 20:00 Uhr Benefizkonzert der Gruppe "Nachtklang" |
21.12 um 11:00 Uhr Offene Kirche und Adventsbasar |